FacebookTwitter
  • Informieren
  • Anschauen
  • Bestellen
  • Standpunkte
FacebookTwitter

Das Grundgesetz als Klammer für die Menschen in diesem Land

    04 März 2019

 

Das Grund­ge­setz wird 2019 sieb­zig Jah­re alt. Die­sem The­ma wird sich auch die ers­te CIVIS-Aus­ga­be des Jah­res wid­men. Im Vor­griff dazu ver­öf­fent­li­chen wir eini­ge per­sön­li­che Reflek­tio­nen zu Grund­ge­setz und Demo­kra­tie von Cem Özde­mir.

 

Wei­ter­le­sen →


Wie muss ein deutsches Lobbyregister aussehen? Mehr Transparenz für den Deutschen Bundestag

    11 Februar 2019

 

Auch wenn das Pro­jekt nicht im Koali­ti­ons­ver­trag ver­an­kert ist, für den Innen- und Rechts­po­li­ti­ker Patrick Sen­s­burg ist klar: Der Deut­sche Bun­des­tag soll­te noch in die­ser Legis­la­tur­pe­ri­ode einen Gesetz­ent­wurf ver­ab­schie­den, mit dem Trans­pa­renz über die Arbeit von pro­fes­sio­nel­len Lob­by­is­ten geschaf­fen wird. In sei­nem Bei­trag beschreibt Sen­s­burg ers­te Grund­li­ni­en, an denen sich ein deut­sches Lob­by­re­gis­ter ori­en­tie­ren sollte.

Wei­ter­le­sen →


Angriff auf die liberale Weltordnung: Was für Deutschland nun zu tun ist

    05 Februar 2019

Nicht nur die USA for­dern die welt­po­li­ti­sche Büh­ne der­zeit her­aus. Auch ein revi­sio­nis­ti­sches Russ­land sowie ein auf­stre­ben­des Chi­na set­zen die inter­na­tio­na­le Ord­nung kon­ti­nu­ier­lich unter Druck. Andre­as Nick über neue Logi­ken der inter­na­tio­na­len Politik.

Wei­ter­le­sen →


Das Projekt Umkehrschub: Warum CDU/CSU ihre alten Festplatten löschen sollten

    14 Januar 2019

Die Uni­on steht vor gewal­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen. Es geht um nichts Weni­ger als ihren Sta­tus als Volks­par­tei. Dazu braucht es neben neu­en Per­so­nen auch neue Inhal­te. Joa­chim Koschni­cke, ehe­ma­li­ger CDU-Kam­pa­gnen­stra­te­ge, beschreibt, war­um die Uni­on jetzt drin­gend eine 180-Grad-Wen­de benötigt.

Wei­ter­le­sen →



CIVIS & SONDE
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz