top of page
Suche


Vom Land der Ideen zum Land der Umsetzung
Von Felix Büning Wie deutsche Hochschulen zum Wohlstandsmotor werden können Wer eine hochschulpolitische Zukunftsvision für das Jahr 2030 entwerfen will, könnte bei den Defiziten des heutigen Bildungssystems ansetzen: Beim eklatanten Sanierungsstau an vielen Hochschulen. Bei den unattraktiven Arbeitsbedingungen im akademischen Mittelbau oder bei einer zunehmend in die Kritik geratenen Bologna-Struktur. Da ich in diesem Beitrag nur einen Aspekt streifen kann, möchte ich mich a

Civis
17. März4 Min. Lesezeit


Es braucht neue mentale und ökonomische Stärke
Wie wir unsere wirtschaftliche Stärke zurückgewinnen von Michael Grosse-Brömer MdB Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen Krise. Unser Land kann sich eine ideologisch geprägte Wirtschafts- und Energiepolitik nicht länger leisten. Es ist nicht nur wichtig zu überlegen, wie wir in Zukunft leben wollen, sondern auch, wovon. Dafür braucht es eine neue mentale und ökonomische Stärke für unser Land. Die neue Bundesregierung muss sich auf den Weg machen, verloren gegangenes Ve

Civis
6. März6 Min. Lesezeit


Ein Plädoyer für mehr Europa Weshalb wir besserer Teamplayer mit Frankreich werden müssen
von Armin Laschet Das Jahr 2024 hat uns schmerzlich gezeigt, dass wir innen- und außenpolitisch unter Druck stehen. Das zeigen unter anderem die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, aber auch die Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident. Wir brauchen eine starke weltpolitikfähige Europäische Union. Dabei kommt Deutschland und Frankreich eine besondere Verantwortung zu. „Sie alle beglückwünsche ich! Ich beglückwünsche Sie zunächst, jung zu sein. Man braucht ja nur die

Civis
6. März7 Min. Lesezeit
bottom of page