FacebookTwitter
  • Informieren
  • Anschauen
  • Bestellen
  • Standpunkte
FacebookTwitter

Konservativ in der Sache, dynamisch in der Kommunikation

    02 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 9: Es wird immer wich­ti­ger für die CDU, elo­quent, dyna­misch und digi­tal daher­zu­kom­men, meint der Unter­neh­mer Finn Hän­sel. Das habe weni­ger mit Anbie­dern denn mit dem eige­nen Anspruch als Volks­par­tei zu tun. Kon­ser­va­tiv in der Sache zu sein, müs­se nicht zwin­gend mit einer alt­ba­cke­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on ein­her­ge­hen. Die CDU sol­le groß­städ­ti­scher wer­den – und auch auf die Exper­ti­se von Quer­ein­stei­gern vertrauen.

Wei­ter­le­sen →


Mehr Macht der Jugend

    01 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 8: Hen­rik Wär­ner möch­te, dass sich die CDU den The­men der Jugend stär­ker annimmt. Er schlägt vor, dem RCDS und der Schü­ler­uni­on ein Antrags­recht auf Bun­des­par­tei­ta­gen zuzu­ge­ste­hen. Außer­dem müs­se man das Feld der Dele­gier­ten auf den Par­tei­ta­gen verjüngen.

Wei­ter­le­sen →


Digital, Lebensnah und dem Bürger verpflichtet – Junge Vorschläge für eine Volkspartei

    01 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 7: Anna Lüd­cke for­dert, dass es der CDU nicht nur um stra­te­gi­sches Kal­kül gehen darf, son­dern in tie­fes inne­res Bedürf­nis sein muss, jede Ziel­grup­pe in ihrer Lebens­welt auf­zu­neh­men, abzu­ho­len und sie emo­tio­nal anzusprechen.

Wei­ter­le­sen →


Wie wir unsere Zukunft als Volkspartei sichern können

    01 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 6: Kai Whit­taker über das Gefühl der Uni­on für die Lebens­wirk­lich­keit der Men­schen, Zukunfts­vi­sio­nen für Deutsch­land und die Kom­pe­tenz zur Pro­blem­lö­sung statt Selbstbeschäftigung.

Wei­ter­le­sen →


Nach der Schicksalswahl für die Union: An der Basis rumort es gewaltig

    01 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 5: Jen­seits der Ber­li­ner Poli­tik­bla­se zeigt sich, dass es an der Basis deut­li­che Kri­tik an der der­zei­ti­gen Kom­mu­ni­ka­ti­on und Stra­te­gie der Par­tei­füh­rung gibt. Andre­as Hama­cher aus der CDU Neuss for­dert mehr Unter­stüt­zung für die Wahl­kämp­fer vor Ort.

Wei­ter­le­sen →


Lächeln, etwas Liebe und ein Sprung der CDU

    31 Mai 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 4: Als in der ver­gan­ge­nen Woche alle ihr Bull­shit-Bin­go mit dem Wort „Schick­sals­wahl“ voll­mach­ten, mein­ten die meis­ten damit wohl Euro­pa. In die­sen Tagen wur­de nun klar, dass Euro­pa noch steht, wir uns aber beim schnö­den Schick­sal der deut­schen Par­tei­en­land­schaft gar nicht mehr so sicher sind. Obwohl dabei die neu­en Fol­gen der SPD-Soap wie­der herz­zer­rei­ßend daher­kom­men, fin­det Oli­ver Fra­ede­rich die über­ra­schend neue Staf­fel einer ande­ren Par­tei viel inter­es­san­ter: Drei Erkennt­nis­se zum Fall und drei Wün­sche für den Wie­der­auf­stieg der CDU.

Wei­ter­le­sen →


Für eine neue bürgerliche Progressivität

    31 Mai 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 3: Weshalb die CDU alles hat und den­noch neu ler­nen muss, um erfolg­reich die Zukunft zu gestal­ten. Karin Prien meint: “Nichts ist selbst­ver­ständ­lich, aber alles ist möglich.”

Wei­ter­le­sen →


Die Volkspartei der Mitte: Nicht nach rechts blinken

    31 Mai 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 2: Der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Mat­thi­as Zim­mer fragt, war­um so vie­le Wäh­ler bei der Euro­pa­wahl die Grü­nen und nicht die CDU gewählt haben. Und er sagt: Wir sind kein rech­ter Kampf­ver­ein. Man müs­se Ant­wor­ten auf die Anlie­gen der jun­gen Genera­ti­on fin­den, den Sozi­al­staat zukunfts­fest machen und die Städ­te wie­der in den Blick rücken.

Wei­ter­le­sen →


CDU, disrupt yourself!

    31 Mai 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 1: Den Auf­takt zu unse­rem Online-Sym­po­sim macht der ehe­ma­li­ge CDU-Kam­pa­gnen­stra­te­ge Joa­chim Koschni­cke. Er sagt: Die CDU erfüllt aktu­ell weder die Kri­te­ri­en einer Volks­par­tei noch ist sie “Kanz­ler-rea­dy” für eine Zeit nach Mer­kel. Die CDU brau­che kei­ne neue Par­tei­füh­rung, wohl aber einen Plan und ein Programm.

Wei­ter­le­sen →


Was kommen mag

    08 Mai 2019

CIVIS mit Son­de im Titel­in­ter­view mit dem Thüringer Spit­zen­kan­di­da­ten Mike Mohring: über den erfah­re­nen Zuspruch in schwe­rer Zeit, die Volks­par­tei der Influ­en­cer, das Grund­ge­setz aus dem Blick der östlichen Bundesländer, eine Poli­tik mit den Bürgern und europäische Emotionen.

Wei­ter­le­sen →


12

CIVIS & SONDE
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz