FacebookTwitter
  • Informieren
  • Anschauen
  • Bestellen
  • Standpunkte
FacebookTwitter

Quo vadis, CDU?

    15 November 2019

CIVIS mit Son­de hat Ende Mai 2019 – nach der Euro­pa­wahl – ein Online-Sym­po­si­um zur Zukunft der CDU gestar­tet. Wir haben Autorin­nen und Autoren aus ver­schie­de­nen Strö­mun­gen und Ebe­nen der Par­tei gebe­ten, ihre Impul­se mit uns zu teilen.

Wei­ter­le­sen →


Alles unter Kontrolle?

    22 August 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 17: Hen­ri­que Lai­ten­ber­ger benennt den Kon­troll­ver­lust der Poli­tik als das Grund­mus­ter aktu­el­ler Kri­sen und iden­ti­fi­ziert vier poli­ti­sche Prio­ri­tä­ten. In die­sen Berei­chen müs­se die Uni­on im Ein­klang mit dem christ­de­mo­kra­ti­schen Ethos Kom­pro­mis­se suchen, die allen Men­schen im Land dienen.

Wei­ter­le­sen →


Sind wir auf die zukünftigen Herausforderungen hinreichend vorbereitet? Sechs Punkte zur außen- und sicherheitspolitischen Ausrichtung der Union

    22 Juli 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 16: Andre­as Nick sorgt sich um die Bedeu­tung des „Pri­mats der Außen­po­li­tik“ als Schick­sals­fra­ge der Nati­on inner­halb der Uni­on. Statt in einer nost­al­gisch anmu­ten­den Selbst­ver­ge­wis­se­rung einer in wei­ten Tei­len über­al­ter­ten und an sich selbst ver­un­si­cher­ten Par­tei zu ver­har­ren, müs­se die CDU eine muti­ge und zukunfts­ge­wand­te Debat­te führen.

Wei­ter­le­sen →


“Dieser Feind steht rechts!”

    20 Juni 2019

CIVIS mit Son­de hat in den ver­gan­ge­nen Wochen an die­ser Stel­le Impul­se zur künf­ti­gen Aus­rich­tung christ­de­mo­kra­ti­scher Poli­tik ver­öf­fent­licht. Dazu gehört auch, eine kla­re Gren­ze gegen­über Allem rechts der Uni­on zu zie­hen und rech­tem, rechts­ex­tre­men Gedan­ken­gut, Hetz­re­den und demo­kra­tie­feind­li­chen Ideen mit aller Ent­schie­den­heit ent­ge­gen­zu­tre­ten. Der Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tär und ehe­ma­li­ge Gene­ral­se­kre­tär der CDU, Dr. Peter Tau­ber MdB, hat dies im fol­gen­den Arti­kel getan.

Wei­ter­le­sen →


Miteinander anpacken statt übereinander reden

    10 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 15: Der säch­si­sche Gene­ral­se­kre­tär Alex­an­der Dierks zeigt Wege auf, wie das Hin­ter­las­sen von „digi­ta­len Post-it-Zet­tel“ in sozia­len Medi­en über­wun­den und durch direk­te und inter­ak­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on neue Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten geschaf­fen wer­den kön­nen. Die CDU als Volks­par­tei ste­he vor der Auf­ga­be, sich für spon­ta­nes und the­men- oder inter­es­sen­be­zo­ge­nes Enga­ge­ment zu öff­nen und For­men zu fin­den, die­ses in das Par­tei­le­ben gewinn­brin­gend zu integrieren.

Wei­ter­le­sen →


Paint it black!

    07 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 14: Nico­las Söl­ter rät der Uni­on, nicht über die Kon­kur­renz, son­dern über die eige­nen Inhal­te zu reden. Er möch­te die Gefall­sucht über­win­den und die poli­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung suchen. Damit fängt er in den eige­nen Rei­hen an und tritt den Pro­gres­si­ven und Cool Kids der Uni­on entgegen.

Wei­ter­le­sen →


Mehr Profil, Klartext und Realismus: Zur Außen- und Sicherheitspolitik der CDU

    07 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 13: Car­lo Masa­la wen­det sich spe­zi­ell der außen- und sicher­heits­po­li­ti­schen Aus­rich­tung der CDU zu. Die Uni­on kön­ne – ja, müs­se – sich selbst, den Wäh­le­rin­nen und Wäh­lern und Deutsch­land mehr außen­po­li­ti­schen Klar­text und mehr Rea­lis­mus zutrauen.

Wei­ter­le­sen →


Young, wild and free

    06 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 12: „Den jun­gen Men­schen eine Stim­me geben.“ Das bezwe­cken Kim Thy Tong, Mer­ve Gül und David Kirsch mit ihrem offe­nen Brief an die Par­tei­vor­sit­zen­de. Sie prä­sen­tie­ren einen bun­ten Strauß an Ideen, wie man die jun­ge Genera­ti­on aktiv in Par­tei- und Stif­tungs­ar­beit ein­bin­den kann. Sie schla­gen kon­kre­te Schrit­te vor, um digi­ta­le Bil­dung in Schu­le und Aus­bil­dung zu brin­gen. Dar­über hin­aus geben sie Denk­an­stö­ße für die Poli­tik­fel­der, in denen sie sich sel­ber beruf­lich und poli­tisch bewegen.

Wei­ter­le­sen →


Besinnung auf bürgerliche Themen ist kein Rechtsruck

    05 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 11: Mela­nie Bern­stein ist der Über­zeu­gung: Die Lösung der aktu­el­len Pro­ble­me der Uni­on beginnt mit einer nüch­ter­nen Betrach­tung der Rea­li­tät. Die Uni­on müs­se auch in Zukunft nicht einer grü­nen Poli­tik hin­ter­her­lau­fen, son­dern durch die eige­nen, bür­ger­li­chen Wer­te und die jahr­zehn­te­lang bewie­se­ne Lösungs­kom­pe­tenz bei den Wäh­lern punkten.

Wei­ter­le­sen →


Wie wir die Jugend zurückgewinnen – von Europa für den Bund lernen

    02 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 10: Susan­ne Zels weiß nach ihrem Euro­pa­wahl­kampf: Es wird schwer für die CDU die Jugend zurück­zu­ge­win­nen. Doch sie zeigt Wege auf, wie dies ange­gan­gen wer­den kann.

Wei­ter­le­sen →


12

CIVIS & SONDE
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz