FacebookTwitter
  • Informieren
  • Anschauen
  • Bestellen
  • Standpunkte
FacebookTwitter

Den Investitionsstau auf der Lebensader auflösen

    08 September 2021

Der Bun­des­tags­wahl­kampf geht auf die Ziel­ge­ra­de. Mit dabei: Vie­le jun­ge Köp­fe und neue Gesich­ter, die das Leben in Deutsch­land bes­ser machen wol­len. Einer davon ist Flo­ri­an Mül­ler, der im Süd­sauer­land für ein Direkt­man­dat antritt und sich beson­ders in der Ver­kehrs­po­li­tik enga­giert. Er erklärt, wie Deutsch­land sich im Bereich der Mobi­li­tät in Zukunft auf­stel­len sollte.

Wei­ter­le­sen →


Zur Rolle der WHO: Die Welt braucht ein starkes Immunsystem

    24 Juni 2020

Die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) steht von unter­schied­li­chen Sei­ten in der Kri­tik. Ein Groß­teil der Kri­tik geht fehl, denn die WHO ist das ein­zi­ge “Immun­sys­tem”, das die Welt vor­zu­wei­sen hat. Man­che Tei­le der Kri­tik sind kon­struk­tiv. Die­se greift Andrew Ull­mann auf und unter­brei­tet kon­kre­te Vor­schlä­ge zur Finan­zie­rung und Gover­nan­ce der Organisation.

Wei­ter­le­sen →


Why Multilateralism Matters – Now More Than Ever

    11 Mai 2020

As we mark the 75th anni­ver­s­a­ry of the libe­ra­ti­on from Nazi fascism, we face an unpre­ce­den­ted glo­bal cri­sis. Chan­cellor Ange­la Mer­kel cal­led the cur­rent pan­de­mic the grea­test chal­len­ge sin­ce World War II. As we ack­now­ledge this important anni­ver­s­a­ry, Chris­toph Heus­gen, the Ger­man Ambassa­dor to the United Nati­ons, hopes we can recall what promp­ted the post-war genera­ti­on to build this sys­tem in the first place and learn les­sons for how to rebuild it in a more equi­ta­ble way.

Wei­ter­le­sen →


Geschwindigkeit übertrumpft Perfektion

    06 April 2020

Sowohl die wirt­schaft­li­chen Maß­nah­men der Bun­des­re­gie­rung wie auch die Ein­schrän­kun­gen des wirt­schaft­li­chen und öffent­li­chen Lebens müss­ten ste­tig nach­jus­tiert wer­den. Nach­bes­se­run­gen gehör­ten zur Kri­sen­po­li­tik dazu. Durch kurz­fris­ti­ge Feh­ler, etwa die vor­ei­li­ge Auf­he­bung öffent­li­cher Ein­schrän­kun­gen, dür­fe nicht der lang­fris­ti­ge Erfolg bei der Bekämp­fung der Pan­de­mie ris­kiert wer­den. Die Poli­tik tref­fe nach eige­ner Abwä­gung ver­ant­wor­tungs­vol­le Ent­schei­dun­gen auf der Grund­la­ge wis­sen­schaft­li­cher Erkennt­nis­se. Von einem bevor­ste­hen­den Staats­ver­sa­gen kön­ne daher kei­ne Rede sein. Marc-Micha­el Blum, pro­mo­vier­ter Bio­che­mi­ker und ehe­ma­li­ger stell­ver­tre­ten­der Bun­des­vor­sit­zen­der des RCDS, mit einer Replik auf Jörg Lind­ner.

Wei­ter­le­sen →


Die Antwort auf Corona kann nicht nationale Armut sein

    02 April 2020

Die Maß­nah­men der deut­schen Poli­tik in der aktu­el­len Coro­na-Kri­se sieht der Unter­neh­mer Jörg Lind­ner kri­tisch. Die Regie­rung gebe ihre Macht an Exper­ten ohne demo­kra­ti­sche Legi­ti­ma­ti­on ab, die Wirk­sam­keit der Maß­nah­men sei unge­klärt. Damit wer­de Euro­pas Wirt­schaft über kurz oder lang in Schutt und Asche gelegt.

Wei­ter­le­sen →



CIVIS & SONDE
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz