FacebookTwitter
  • Informieren
  • Anschauen
  • Bestellen
  • Standpunkte
FacebookTwitter

Wir sind gefordert

    17 Oktober 2018

Nach zuletzt 2011/2012 zieht Deutsch­land wie­der in den Welt­si­cher­heits­rat ein. Seit­dem hat sich die Welt­la­ge erheb­lich ver­än­dert. Wel­che Prio­ri­tä­ten Deutsch­land für die bevor­ste­hen­de Mit­glied­schaft setzt, skiz­ziert Deutsch­lands Stän­di­ger Ver­tre­ter am East River, Dr. Chris­toph Heus­gen, mit 10 Thesen.

Wei­ter­le­sen →


Raus aus der Defensive!

    03 Oktober 2018

Immer wie­der stel­len uns inter­na­tio­na­le Kri­sen vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen, das Ende der libe­ra­len Welt­ord­nung scheint gekom­men. Jetzt gilt es, nicht zu ver­za­gen. Mit Mut und Ent­schlos­sen­heit müs­sen wir die libe­ra­len Ord­nungs­prin­zi­pi­en ver­tre­ten. Vier Weg­mar­ken zu einem vor­wärts­ge­wand­ten Enga­ge­ment Deutsch­lands in der Welt.

Wei­ter­le­sen →


„Wir werden mehr Verantwortung übernehmen müssen“

    12 September 2018

Kein ande­rer Ort ver­sprüht so sehr inter­na­tio­na­les Flair wie das „Haus der Kul­tu­ren der Welt“ in Ber­lin. Dort traf sich die Redak­ti­on von „CIVIS mit Son­de“ mit CDU-Gene­ral­se­kre­tä­rin Anne­gret Kramp-Kar­ren­bau­er. Ein Gespräch über ver­gan­ge­ne Migra­ti­ons­be­we­gun­gen, die libe­ra­le Welt­ord­nung und die Zukunft der CDU.

Wei­ter­le­sen →


China als Zukunftsmodell? Nein, danke!

    16 Juni 2018

Auf den ers­ten Blick adelt der Auf­stieg zur Welt­macht das chi­ne­si­sche Sys­tem. Deutsch­land braucht jedoch nicht in Selbst­zwei­fel zu ver­fal­len. Ein Plä­doy­er für eine lern­fä­hi­ge und selbst­be­wuss­te Demokratie.

Von Tim Wen­ni­ges und Maxi­mi­li­an Mayer

Wei­ter­le­sen →


Her mit dem Amt auf Zeit!

    05 Juni 2018

Eine Begren­zung von Amts­zei­ten fes­tigt den Erfolg unse­rer Demo­kra­tie von mor­gen! So jeden­falls die The­se der Redak­ti­on von „CIVIS mit Son­de“: Spit­zen­po­si­tio­nen soll­ten zeit­lich beschränkt wer­den. Ein Plä­doy­er für ein demo­kra­ti­sches Prinzip.

Ein Mei­nungs­bei­trag der CIVIS-Redaktion

Wei­ter­le­sen →


Im Norden etwas Neues

    27 Mai 2018

Das deut­sche Par­tei­en­sys­tem wird her­aus­ge­for­dert. Je mehr Par­tei­en im Par­la­ment sit­zen, des­to schwie­ri­ger wird es, sta­bi­le Koali­tio­nen zu bil­den. Gera­de die Uni­on muss sich daher auch für neue Wege der Zusam­men­ar­beit öff­nen. Ein jamai­ka­ni­sches Plä­doy­er von Karin Prien.

Von Karin Prien

Wei­ter­le­sen →


Diagnose: Visionslosigkeit

    19 Mai 2018

Unser poli­ti­sches Modell wankt. Es ver­säumt, der Bevöl­ke­rung eine Per­spek­ti­ve für ein kom­ple­xes und dyna­mi­sches 21. Jahr­hun­dert zu prä­sen­tie­ren. Wie wir his­to­ri­sche Umbruch­pha­sen bewäl­ti­gen kön­nen und wel­ches Rüst­zeug wir dafür brauchen.

Von Albrecht von Müller

Wei­ter­le­sen →


Voneinander lernen

    10 September 2017

Die bei­den CDU-Gene­ral­se­kre­tä­re Kurt Bie­den­kopf und Peter Tau­ber im Gespräch über den Bun­des­tags­wahl­kampf damals und heute.

Wei­ter­le­sen →


Wieder die Populisten!

    15 Mai 2017

CIVIS mit Son­de im Gespräch mit dem Vor­sit­zen­den der CDU/C­SU-Frak­ti­on im Deut­schen Bun­des­tag, Vol­ker Kau­der, über die Bun­des­tags­wahl, den zuneh­men­den Popu­lis­mus und die Zukunft Europas.

Wei­ter­le­sen →


123456

CIVIS & SONDE
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz