FacebookTwitter
  • Informieren
  • Anschauen
  • Bestellen
  • Standpunkte
FacebookTwitter

Paint it black!

    07 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 14: Nico­las Söl­ter rät der Uni­on, nicht über die Kon­kur­renz, son­dern über die eige­nen Inhal­te zu reden. Er möch­te die Gefall­sucht über­win­den und die poli­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung suchen. Damit fängt er in den eige­nen Rei­hen an und tritt den Pro­gres­si­ven und Cool Kids der Uni­on entgegen.

Wei­ter­le­sen →


Mehr Profil, Klartext und Realismus: Zur Außen- und Sicherheitspolitik der CDU

    07 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 13: Car­lo Masa­la wen­det sich spe­zi­ell der außen- und sicher­heits­po­li­ti­schen Aus­rich­tung der CDU zu. Die Uni­on kön­ne – ja, müs­se – sich selbst, den Wäh­le­rin­nen und Wäh­lern und Deutsch­land mehr außen­po­li­ti­schen Klar­text und mehr Rea­lis­mus zutrauen.

Wei­ter­le­sen →


Young, wild and free

    06 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 12: „Den jun­gen Men­schen eine Stim­me geben.“ Das bezwe­cken Kim Thy Tong, Mer­ve Gül und David Kirsch mit ihrem offe­nen Brief an die Par­tei­vor­sit­zen­de. Sie prä­sen­tie­ren einen bun­ten Strauß an Ideen, wie man die jun­ge Genera­ti­on aktiv in Par­tei- und Stif­tungs­ar­beit ein­bin­den kann. Sie schla­gen kon­kre­te Schrit­te vor, um digi­ta­le Bil­dung in Schu­le und Aus­bil­dung zu brin­gen. Dar­über hin­aus geben sie Denk­an­stö­ße für die Poli­tik­fel­der, in denen sie sich sel­ber beruf­lich und poli­tisch bewegen.

Wei­ter­le­sen →


Besinnung auf bürgerliche Themen ist kein Rechtsruck

    05 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 11: Mela­nie Bern­stein ist der Über­zeu­gung: Die Lösung der aktu­el­len Pro­ble­me der Uni­on beginnt mit einer nüch­ter­nen Betrach­tung der Rea­li­tät. Die Uni­on müs­se auch in Zukunft nicht einer grü­nen Poli­tik hin­ter­her­lau­fen, son­dern durch die eige­nen, bür­ger­li­chen Wer­te und die jahr­zehn­te­lang bewie­se­ne Lösungs­kom­pe­tenz bei den Wäh­lern punkten.

Wei­ter­le­sen →


Wie wir die Jugend zurückgewinnen – von Europa für den Bund lernen

    02 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 10: Susan­ne Zels weiß nach ihrem Euro­pa­wahl­kampf: Es wird schwer für die CDU die Jugend zurück­zu­ge­win­nen. Doch sie zeigt Wege auf, wie dies ange­gan­gen wer­den kann.

Wei­ter­le­sen →


Konservativ in der Sache, dynamisch in der Kommunikation

    02 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 9: Es wird immer wich­ti­ger für die CDU, elo­quent, dyna­misch und digi­tal daher­zu­kom­men, meint der Unter­neh­mer Finn Hän­sel. Das habe weni­ger mit Anbie­dern denn mit dem eige­nen Anspruch als Volks­par­tei zu tun. Kon­ser­va­tiv in der Sache zu sein, müs­se nicht zwin­gend mit einer alt­ba­cke­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on ein­her­ge­hen. Die CDU sol­le groß­städ­ti­scher wer­den – und auch auf die Exper­ti­se von Quer­ein­stei­gern vertrauen.

Wei­ter­le­sen →


Mehr Macht der Jugend

    01 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 8: Hen­rik Wär­ner möch­te, dass sich die CDU den The­men der Jugend stär­ker annimmt. Er schlägt vor, dem RCDS und der Schü­ler­uni­on ein Antrags­recht auf Bun­des­par­tei­ta­gen zuzu­ge­ste­hen. Außer­dem müs­se man das Feld der Dele­gier­ten auf den Par­tei­ta­gen verjüngen.

Wei­ter­le­sen →


Digital, Lebensnah und dem Bürger verpflichtet – Junge Vorschläge für eine Volkspartei

    01 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 7: Anna Lüd­cke for­dert, dass es der CDU nicht nur um stra­te­gi­sches Kal­kül gehen darf, son­dern in tie­fes inne­res Bedürf­nis sein muss, jede Ziel­grup­pe in ihrer Lebens­welt auf­zu­neh­men, abzu­ho­len und sie emo­tio­nal anzusprechen.

Wei­ter­le­sen →


Wie wir unsere Zukunft als Volkspartei sichern können

    01 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 6: Kai Whit­taker über das Gefühl der Uni­on für die Lebens­wirk­lich­keit der Men­schen, Zukunfts­vi­sio­nen für Deutsch­land und die Kom­pe­tenz zur Pro­blem­lö­sung statt Selbstbeschäftigung.

Wei­ter­le­sen →


Nach der Schicksalswahl für die Union: An der Basis rumort es gewaltig

    01 Juni 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 5: Jen­seits der Ber­li­ner Poli­tik­bla­se zeigt sich, dass es an der Basis deut­li­che Kri­tik an der der­zei­ti­gen Kom­mu­ni­ka­ti­on und Stra­te­gie der Par­tei­füh­rung gibt. Andre­as Hama­cher aus der CDU Neuss for­dert mehr Unter­stüt­zung für die Wahl­kämp­fer vor Ort.

Wei­ter­le­sen →


123456

CIVIS & SONDE
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz