FacebookTwitter
  • Informieren
  • Anschauen
  • Bestellen
  • Standpunkte
FacebookTwitter

Call for Papers

    28 Januar 2020

Aus Anlass von 75 Jah­ren Befrei­ung von Ausch­witz und Kriegs­en­de lädt CIVIS dazu ein, Bei­trä­ge zur Ver­öf­fent­li­chung in der ers­ten Aus­ga­be 2020 einzureichen.

Wei­ter­le­sen →


Gemeinsam gegen Hass

    14 Januar 2020

Shit­s­torms und Hass-Kom­men­ta­re, die in Gewalt umschla­gen: Immer häu­fi­ger schlägt Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­kern offe­ne Ver­ach­tung ent­ge­gen. CIVIS-Redak­teur Juli­an Schwer­dt begrüßt, dass die Betrof­fe­nen die­se Angrif­fe offen­le­gen und sie Soli­da­ri­tät erfahren.

Wei­ter­le­sen →


Kritisieren Sie die Täter, nicht die Opfer, Frau Esken!

    07 Januar 2020

Die Gewalt­tat gegen einen Poli­zis­ten in Con­ne­witz an Sil­ves­ter hat manch denk­wür­di­ge Reak­ti­on her­vor­ge­ru­fen. CIVIS-Redak­teur Niko­las von Bar zu einer Aus­sa­ge der neu­en SPD-Parteivorsitzenden.

Wei­ter­le­sen →


Parität ist eine Haltung

    21 November 2019

Die Vor­sit­zen­de der Frau­en Uni­on Pots­dam, Regi­na Rys­sel, ana­ly­siert das Wahl­ver­hal­ten der Frau­en bei der Land­tags­wahl in Bran­den­burg und belegt, war­um Pari­tät für den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt wich­tig ist. Auf dem Weg zu ech­ter Pari­tät kön­ne ein Pari­té-Gesetz eine wirk­sa­me Krü­cke bilden.

Wei­ter­le­sen →


Evolution statt Revolution

    18 November 2019

„Quo vadis, CDU?“ – Impuls 18: Der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Uwe Schum­mer for­mu­liert sei­ne Erwar­tun­gen an den bevor­ste­hen­den Leip­zi­ger Bun­des­par­tei­tag. Er wünscht sich pro­gram­ma­ti­sche Arbeit statt Ego-Show. Die CDU funk­tio­nie­re als Volks­par­tei nur, wenn sie sich ihrer drei Wur­zeln besinnt. Dar­aus fol­ge, nicht ein­sei­tig wirt­schafts­ori­en­tiert zu sein, son­dern auch Arbeit­neh­mer und ihre Fami­li­en ver­stärkt im Blick zu haben. Den ver­han­del­ten Kom­pro­miss bei der Grund­ren­te begrüßt er und for­dert kon­kre­te Anrei­ze für eine stär­ke­re Mit­ar­bei­ter­be­tei­li­gung in Unternehmen.

Wei­ter­le­sen →


Quo vadis, CDU?

    15 November 2019

CIVIS mit Son­de hat Ende Mai 2019 – nach der Euro­pa­wahl – ein Online-Sym­po­si­um zur Zukunft der CDU gestar­tet. Wir haben Autorin­nen und Autoren aus ver­schie­de­nen Strö­mun­gen und Ebe­nen der Par­tei gebe­ten, ihre Impul­se mit uns zu teilen.

Wei­ter­le­sen →


Gemeinsam im Kampf gegen den Antisemitismus

    10 Oktober 2019

Der dama­li­ge stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­der der CDU/C­SU-Bun­des­tags­frak­ti­on Ste­phan Har­b­arth schrieb in der CIVIS mit Son­de 3–2018:

Anti­se­mi­ti­sche Paro­len schei­nen heu­te wie­der Kon­junk­tur zu haben. Dabei soll­ten wir uns stets die gro­ßen Leis­tun­gen Ade­nau­ers und Ben Gur­i­ons zur Aussöhnung bei­der Völker in Deutsch­land und Isra­el vor Augen führen. Ein Auf­ruf zur Bekämpfung eines jahr­hun­der­te­al­ten Phänomens, das eigent­lich schon lan­ge aus­ge­stor­ben sein sollte.

Wei­ter­le­sen →


Alles unter Kontrolle?

    22 August 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 17: Hen­ri­que Lai­ten­ber­ger benennt den Kon­troll­ver­lust der Poli­tik als das Grund­mus­ter aktu­el­ler Kri­sen und iden­ti­fi­ziert vier poli­ti­sche Prio­ri­tä­ten. In die­sen Berei­chen müs­se die Uni­on im Ein­klang mit dem christ­de­mo­kra­ti­schen Ethos Kom­pro­mis­se suchen, die allen Men­schen im Land dienen.

Wei­ter­le­sen →


Ohne neues Feuer wird die Fackel erlöschen – Unser Engagement für Menschenrechte und Aufklärung

    14 August 2019

Das west­li­che Kon­zept von Men­schen­rech­ten und offe­ner Gesell­schaft muss wie­der stärker ver­tei­digt wer­den, meint der CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Micha­el Brand. Denn ent­fa­chen wir die Fackel der Men­schen­rech­te und der Aufklärung nicht immer wie­der neu, wird sie der autoritären Her­aus­for­de­rung nicht stand­hal­ten, die von Regi­men in Chi­na, Russ­land, Sau­di-Ara­bi­en oder der Tür­kei aus­ge­hen. Ein Bei­spiel: die aktu­el­le Eska­la­ti­on in Hong Kong.

Wei­ter­le­sen →


Sind wir auf die zukünftigen Herausforderungen hinreichend vorbereitet? Sechs Punkte zur außen- und sicherheitspolitischen Ausrichtung der Union

    22 Juli 2019

“Quo vadis, CDU?” – Impuls 16: Andre­as Nick sorgt sich um die Bedeu­tung des „Pri­mats der Außen­po­li­tik“ als Schick­sals­fra­ge der Nati­on inner­halb der Uni­on. Statt in einer nost­al­gisch anmu­ten­den Selbst­ver­ge­wis­se­rung einer in wei­ten Tei­len über­al­ter­ten und an sich selbst ver­un­si­cher­ten Par­tei zu ver­har­ren, müs­se die CDU eine muti­ge und zukunfts­ge­wand­te Debat­te führen.

Wei­ter­le­sen →


123456

CIVIS & SONDE
  • Newsletter
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK